easee Home und easee Charge Wallbox

Powering your freedom.

Die Vision von easee ist es, den Menschen Freiheit zu schenken – in Form der intelligentesten Wallbox der Welt.

wallboxhelden.de ist zertifizierter easee-Fachpartner und kann aus jahrelanger Erfahrung die schicke, kompakte Box für die meisten Anwendungsfälle uneingeschränkt empfehlen.

Derzeit gibt es zwei Typen: die easee Home und die easee Charge. Wesentlicher Unterschied: das Lademanagement und die Anzahl der Wallboxen, die miteinander kommunzieren können. Bei der easee Home sind dies drei, bei der easee Charge bis zu 101 Wallboxen.

Die Plug-and-Play Ladestationen kommunizieren ohne Kabel per reichweitenstarkem Funksignal miteinander und verteilen die am Standort verfügbare elektrische Energie perfekt auf die zu ladenden E-Autos.

Somit sind easee-Wallboxen gerade dort ideal, wo mit einem begrenzten Hausanschluss mehrere Ladeplätze realisiert werden sollen.

Mit easee erhalten Sie ein unkompliziertes Ladesystem, das ein Fülle an Funktionen und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

So schnell und intelligent laden wie nie zuvor.

easee-Wallboxen sind ausgelegt für Ladeleistungen von 1,4 bis zu 22kW. Um den Anforderungen der KfW-Forderung gerecht zu werden, ist eine Drosselung auf 11kW problemlos möglich.

Kleine Box voller Intelligenz: die Fähigkeit zum Lademanagement hat jede Box bereits an Bord, es sind keine Zusatzkomponenten notwendig.

Die Boxen teilen sich untereinander die Energie auf, und dies mittels dynamischem Phasenausgleich besonders effizient. Dies bringt kurze Ladezeiten und bestmögliche Verfügbarkeit Ihres E-Autos.

Außergewöhnliche Box in außergewöhnlichem Design

Auch äußerlich überzeugen die easee-Wallboxen durch ein markantes Design. Die Frontabdeckung ist neben schwarz und weiß auch in den Sonderfarben anthrazit, blau und rot erhältlich.

Auf der Frontseite informiert ein mehrfarbiger LED-Streifen über den aktuellen Betriebszustand. Ein Touchsensor ermöglicht den Zugang zum eingebauten WLAN-Hotspot.

Mit ihren Abmessungen von 25,6 x 19,3 x 10,6cm (HxBxT) ist die easee deutlich kleiner als ein Blatt DIN-A4-Papier und mit ihren 1,5kg ein echtes Leichtgewicht, das zum Beispiel auch an gedämmten Wänden problemlos installiert werden kann.

Technische Daten easee Home

Allgemein:

  • Abmessung (mm): L: 256 x B: 193 x T: 106 Wandmontage (mm): c/c L: 160 x B: 125
  • Temperaturbereich: -30 °C bis +50 °C Gewicht: 1,5 kg

Ladeparameter:

  • Ladeleistung: 1,4–22 kW
  • 6 A 1 Phase – 32 A 3 Phase (automatisch eingestellt im Verhältnis zur verfügbaren Kapazität)
  • Bis zu 7,36 kW bei 32 A, 1 Phase
  • Bis zu 22 kW bei 32 A, 3 Phasen (TN-Netz) Anzahl der Phasen: 1 und 3 (voll dynamisch)
  • Ladeanschluss: Typ 2, Buchse (IEC 62196-2) Spannung: 3 x 400 V AC/ 230 V AC (±10 %)
  • Netzfrequenz: 50/60 Hz
  • Erweiterte Lastverteilung
  • Bis zu 3 Laderoboter auf der gleichen Sicherung Eingebauter Energiezähler (±2 %)

Konnektivität:

  • Integrierte eSIM (LTE Cat M1/ 2G /GPRS)
  • WiFi 2,4 GHz b/g/n Verbindung
  • Easee Link RFTM
  • Steuern Sie das Laden mit der Easee App
  • RFID/NFC-Leser
  • OCPP 1.6 über unsere API

Sensoren und Anzeigen:

  • Lichtleiste, die den Status des Ladegerätes anzeigt
  • Touch-Taste zum Konfigurieren des Ladegeräts
  • Temperaturfühler in allen Hauptkontakten

Farboptionen:

  • weiß
  • schwarz
  • anthrazit
  • blau
  • rot

Sicherheit:

  • Integrierter Überlastschutz nachE N IEC 61851-1:2019
  • Eingebauter RCD für Erdschlussschutz (30 mA AC/ 6 mA DC) nach EN 61008-1 und IEC 62955
  • Schutzgrad: IP54 (Rückplatte ohne Frontabdeckung: IP22)
  • Schlagfestigkeit: IK08
  • Brennbarkeitsklasse: UL94
  • Isolationsklasse: II
  • Überspannungskategorie III

Diebstahlschutz:

  • Elektronik kann deaktiviert und nachverfolgt werden bei Diebstahl.
  • Das Elektronikmodul kann dauerhaft mit einem Vorhängeschloss veriegelt werden.
  • Das Ladekabel kann dauerhaft im Laderoboter verriegelt werden.

Entspricht den folgenden Richtlinien:

  • 2014/53/EU (Funkanlagen)
  • 2011/65/EU (RoHS)
  • 2014/30/EU (EMV)
  • 2014/35/EU (Niederspannung)